Lädt

News

TOP-Mediziner im LVR-Klinikum Essen

Das Magazin Focus hat zum wiederholten Mal drei national und international renommierte Spezialisten des LVR-Klinikum Essen in die Focus-Liste der Spitzenmediziner Deutschlands aufgenommen. Damit gehören der Suchtmediziner Prof. Dr. Norbert Scherbaum, Ärztlicher Direktor des LVR-Klinikum...
Erfahren Sie mehr...

Leiter des nationalen Health Innovation Hubs (hih) in Essen

Digitalisierung ist eines der Top-Themen in der Medizin. Essen und die Metropole Ruhr sind in Sachen digitale Transformation in der Gesundheitswirtschaft bestens aufgestellt und die Akteure exzellent vernetzt – davon überzeugte sich Prof. Dr. Jörg...
Erfahren Sie mehr...

Quantensprung in der Nierenforschung: Fehlerhafte Filterfunktion erstmals erklärt

Unter Mitwirkung von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen gelingt es einem internationalen Team von Forschenden des Exzellenzclusters CECAD in Köln sowie von Instituten aus Boston, Stockholm und Regensburg, einen neuen Auslöser für Nierenerkrankungen...
Erfahren Sie mehr...

Gesucht: BesteBeweger und SchmerzStopper NOVOTERGUM startet große Recruiting-Offensive

Ob on- oder offline: An NOVOTERGUM, einem der größten deutschen Physiotherapieanbieter, kommt in diesem Sommer niemand vorbei. Zumindest nicht im Ruhrgebiet. Denn hier liegt das Epizentrum der groß angelegten Recruiting-Kampagne des Essener Unternehmens. Unter den...
Erfahren Sie mehr...

Female Postdoc Award – Förderung junger Schlaganfallforscherinnen

Die DFG-geförderte Forschergruppe „ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration” fördert fünf herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen. Schlaganfälle sind die Hauptursache langfristiger gesundheitlicher Beeinträchtigungen und die dritthäufigste Todesursache in Industrieländern. In Deutschland sind jährlich 250.000 Menschen betroffen. Bisher gibt...
Erfahren Sie mehr...
(v.l): Dr. Mareike Eißmann, Oberärztin, Dr. Moritz Lambers, Oberarzt, Dr. Robert Schueler, Oberarzt, und Dr. Thomas Schmitz freuen sich über die Zertifizierung zum Mitralklappen-Zentrum Foto: Contilia, D. Renzel

Zertifiziertes Mitralklappen-Zentrum

(v.l): Dr. Mareike Eißmann, Oberärztin, Dr. Moritz Lambers, Oberarzt, Dr. Robert Schueler, Oberarzt, und Dr. Thomas Schmitz freuen sich über die Zertifizierung zum Mitralklappen-Zentrum Foto: Contilia, D. Renzel Besondere Expertise im Contilia Herz- und Gefäßzentrum...
Erfahren Sie mehr...
Priv.-Doz. Prof. Dr. Brigitte Schumacher © Contilia

Priv.-Doz. Prof. Dr. Brigitte Schumacher zur Professorin ernannt

Priv.-Doz. Prof. Dr. Brigitte Schumacher © Contilia Die Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen, Priv.-Doz. Prof. Dr. Brigitte Schumacher, wurde jetzt zur außerplanmäßigen (apl) Professorin an der Universität Duisburg-Essen ernannt....
Erfahren Sie mehr...

Tumortherapie-Risiken: Positionspapier gibt Behandlungsempfehlungen

In einem Positionspapier dreier Fachgesellschaften zeigen Wissenschaftler des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums (WHGZ) am Universitätsklinikum Essen gemeinsam mit weiteren Forschern Risiken auf, die es bei der Bekämpfung von bösartigen Tumoren (Malignomen) gibt. Es werden Nebenwirkungen...
Erfahren Sie mehr...

Welt-Kontinenz-Woche: Spezialisten informieren

In Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang, ungewolltem Urinverlust oder Stuhlinkontinenz. Weniger als die Hälfte vertraut sich einem Arzt an und sucht Hilfe. Das muss nicht sein – denn es gibt viele...
Erfahren Sie mehr...

Digitalisierung klappt auch im fortgeschrittenen Alter

Dr. Albert Wunsch über die temporäre Lehrumstellung. Mit 14 Jahren machte er eine Schlosserlehre – die sein Leben prägte: „Ich hab auch heute noch meine Werkstatt im Keller“, schwärmt Dr. Albert Wunsch. Doch an den...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux