LĂ€dt

News

Diagnose Zukunft in der Coronakrise: Neuer Podcast von Prof. Dr. Jochen A. Werner

Durch die anhaltende Coronakrise steht unsere Gesellschaft in vielen Bereichen vor einer ihrer grĂ¶ĂŸten Herausforderungen. GlaubwĂŒrdige, fundierte und verstĂ€ndliche Informationen zur Coronainfektionskrankheit COVID-19 zu vermitteln und gleichzeitig zukunftsweisende Chancen in der Medizin aufzuzeigen, ist jetzt...
Erfahren Sie mehr...

Coronavirus SARS-CoV-2

Das BfArM steht hinsichtlich der Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus in einem kontinuierlichen Austausch mit dem Bundesministerium fĂŒr Gesundheit, dem Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut, der Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung, den Gesundheitsbehörden der BundeslĂ€nder, der European...
Erfahren Sie mehr...
Jens Spahn

Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur

Hilfsmittel-Leistungserbringer werden in die Telematik-Infrastruktur eingebunden _______ Die Digitalisierung bietet große Chancen fĂŒr die medizinische und pflegerische Versorgung in Deutschland. Sie kann wesentliche UnterstĂŒtzung dafĂŒr leisten, dass Leistungserbringer und Patienten besser kommunizieren können, dass die...
Erfahren Sie mehr...

Datenspende! Machen Sie mit! Spenden Sie Daten! Ein erfolgreicher Beitrag im Kampf gegen die Pandemie in Deutschland

Erfolgreicher Start der Corona-Datenspende-App: Bereits mehr als 300.000 freiwillige Nutzer (Stand: 14.4.2020) Die am 7.4.2020 veröffentlichte Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts ist erfolgreich gestartet: Mehr als 300.000 Menschen haben sich innerhalb der ersten Woche dafĂŒr entschieden,...
Erfahren Sie mehr...

Gesetzentwurf der Bundesregierung zur StÀrkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation

Entwurf eines Gesetzes zur StĂ€rkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und RehabilitationsstĂ€rkungsgesetz – GKV-IPReG) Medizinische Rehabilitation fördert als Leistung zur Teilhabe die Selbstbestimmung und volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe...
Erfahren Sie mehr...

FOM Hochschule in Essen: Online-Campus statt Hörsaal! Das berufsbegleitende Studium geht weiter!

„Wir tun alles, damit unsere Studierenden ihre Studienziele trotz der aktuell außergewöhnlichen Situation erreichen werden – und sind uns sicher, dass das gelingen wird“, so Dipl.-Oec. Frank Quirbach, Gesamt-GeschĂ€ftsleiter der FOM Hochschule in Essen. Die...
Erfahren Sie mehr...

Corona-Virus: Neue Regeln fĂŒr PflegebedĂŒrftige und ihre Angehörigen

HĂ€usliche Beratungsbesuche fĂŒr EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Pflegegeld werden bis zum 30.09.2020 ausgesetzt Die EmpfĂ€nger von Pflegegeld mit den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5 sind gesetzlich verpflichtet, sich zu Hause beraten zu lassen. Meist...
Erfahren Sie mehr...

SARS-CoV-2 – Wissenschaftler in Essen forschen unter Hochdruck

Im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 richten sich völlig zu Recht alle Blicke auf die Forschung. Infektiologie und Immunologie stehen seit Jahren im wissenschaftlichen Fokus der Medizinischen FakultÀt der Uni Duisburg-Essen. SelbstverstÀndlich wird auch in Bezug auf...
Erfahren Sie mehr...

DHPV stellt Arbeitshilfe zur VerfĂŒgung

Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 stellt der DHPV fĂŒr seine Mitglieder eine Arbeitshilfe zur VerfĂŒgung. Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen mit geschwĂ€chtem Immunsystem sind eine besonders vulnerable Personengruppe,...
Erfahren Sie mehr...

Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive

Die COVID-19-Pandemie berĂŒhrt die palliativmedizinische Versorgung an verschiedenen Punkten. Es gilt auf eine HĂ€ufung von SterbefĂ€llen mit den Leitsymptomen Luftnot und Angst im Bereich der Akutmedizin vorbereitet zu sein und die akutmedizinischen Strukturen in ihrer...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux