Lädt

News

Bachelor-Studiengang „Pflege & Digitalisierung“ – Pflegespezifisches Know-how mit Digitalkompetenz verbinden

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Um den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich Digitalisierung zu fördern, kooperieren die Universitätsmedizin Essen und die FOM Hochschule im Rahmen des Studiengangs „Pflege & Digitalisierung“ und...
Erfahren Sie mehr...

Diabetes und Koronare Herzkrankheit: Fachleute helfen durch kostenloses Mitmachprogramm

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) unterstützt als Teil eines bundesweiten Projektes das Gesundheitsprogramm P-SUP, das für Menschen mit Typ-2-Diabetes bzw. der Koronaren Herzkrankheit entwickelt wurde. Ziel ist, die Lebensqualität, das Wohlbefinden...
Erfahren Sie mehr...

Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin: Christine Harrell übernimmt Geschäftsleitung

Das Anfang 2020 gegründete Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) komplettiert seine Leitungsebene. Nachdem drei der fünf am Institut verankerten Professuren mit Prof. Dr. Christin Seifert, Prof. Dr. Jens Kleesiek und Prof. Dr....
Erfahren Sie mehr...

Selbsthilfe trifft Studierende der Medizin

Ein gemeinsames Angebot der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, der Selbsthilfekontaktstelle Duisburg und der Selbsthilfeberatung WIESE e.V. Selbsthilfe kommt in gesundheitsbezogenen Ausbildungen und Studiengängen, wie z.B. im Medizinstudium bisher kaum vor. Das möchten die Kooperationspartner...
Erfahren Sie mehr...

ProtoTree: Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz nachvollziehbar machen

Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Vorhersagen zu treffen. Aber häufig kann nicht in Detail nachvollzogen werden, wie Entscheidungsprozesse ablaufen. Dann spricht man von einer Blackbox. In vielen Kontexten ist es aber wichtig zu wissen,...
Erfahren Sie mehr...

Corporate Start-up thevea GmbH gegründet

Mit Inkrafttreten der neuen Heilmittelrichtlinie zum 1. Januar 2021 sind starke Veränderungen für die Heilmittelerbringer einhergegangen. Nun folgt der nächste Schritt in Richtung Digitalisierung: Gemäß einem Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums wird bis zum Jahr 2025 der...
Erfahren Sie mehr...

Impfkampagne: Online-Terminvereinbarung entlastet Arztpraxen

Arztpraxen in Deutschland im Dauerstress: Die aktuelle Covid-19-Impfkampagne bedeutet hohen Administrationsaufwand und bringt die Praxis-Mitarbeitenden an ihre Grenzen. Warum eine Online-Terminvergabe hier für Entlastung sorgen kann, erläutert in ihrem Gastbeitrag. Die HNO-Ärztin und Dozentin ist...
Erfahren Sie mehr...

School Dance Battle: Digitale #SDBCrewlove Challenge startet

Tanz-Wettbewerb für Jugendliche auf Instagram – professioneller Dance-Workshop zu gewinnen Tanz-Videos drehen und einen Dance-Workshop gewinnen: Im Rahmen des Wettbewerbs School Dance Battle startet auf dem Jugend-Instagramkanal https://www.instagram.com/vigozone/ der AOK Rheinland/Hamburg jetzt die digitale #SDBCrewlove...
Erfahren Sie mehr...

EM 2021 – Mitmach-Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“ ist zurück!

Heute am 15. Juni findet das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM 2021 statt. Dann heißt es: Mitfiebern und mit jedem deutschen Tor etwas Gutes tun! Bereits zu vergangenen Fußball-Großereignissen konnte die Aktion...
Erfahren Sie mehr...

Wie das Kleinhirn unsere Gefühle beeinflusst – Aufnahme in Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerk

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht im Rahmen des EU-Programms „Horizon 2020“, welche Rolle das Kleinhirn bei der Kontrolle von Emotionen spielt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen am Ende in patientennahen Anwendungen...
Erfahren Sie mehr...
slot gacor
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux