Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) weist trotz langjähriger Forschung noch immer eine schlechte Prognose auf. Neben der Erforschung wirksamer...
Foto: Karl-Josef Laumann Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen.Die LGK fördert die Umsetzung ihrer 29. Entschließung zum Thema „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen.“ (https://url.nrw/lgk2021) im...
v.l.n.r.: Professor Dr. Mario Siebler (Leiter MEDICLIN Rehabilitationsforschung gGmbH), Professor Dr. Jürgen Wagner (Stellv. Leiter), Dr. Lisa Dicks (Forschungsreferentin) Professor...
Risiken abzuwägen, gehört zum Alltag von Mediziner:innen. Beispielsweise, wenn eine Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Behandlung getroffen werden soll...
Die beliebtesten Weihnachtslieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und „O Tannenbaum“ werden am 22. Dezember 2022 um 17 Uhr tausendstimmig im Essener Stadion...
Nach Hilfslieferungen an Krankenhäuser in der Ukraine folgt eine Kooperation von Forschung und Lehre: Wissenschaftler:innen des Medizinstandortes Essen arbeiten an...
Konstituierende Sitzung des Inklusionsbeirats - Stadtdirektor Peter Renzel (hinten) gratuliert dem gewählten Vorsitz (v.l.n.r.): Johanna Ruhrbruch, 1. stellvertretende Vorsitzende, Ralf...
Pflegeexpertin Sandra Volkmer (rechts) bei der Einarbeitung einer Kollegin. (Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH). Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und...
Foto: D.Renzel Dem Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen, Priv.-Doz. Dr. Oliver Bruder, wurde nach Habilitation 2011...
Letter of Intent unterzeichnet – geplantes Integriertes sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum im Essener Norden bekommt Betreibergesellschaft Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat...
Diese Studie beschäftigt sich mit Stressbewältigung bei Studierenden. Es besteht die Möglichkeit ein kurzes Stressbewältigungsprogramm zu durchlaufen. Für die Abschlussarbeit...
An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Klinikdirektor: Prof. Dr. Thorsten Brenner) am Universitätsklinikum Essen startete Mitte März 2022 die...
Medinetz Essen ist eine Menschenrechtsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere oder ohne Krankenversicherung...
Im Erasmus+-Projekt Com.HeNet wurden benötige Kompetenzen für regionales Gesundheitsnetzwerkmanagement ermittelt. Im Erasmus+-Projekt Com.HeNet wurden benötige Kompetenzen für regionales Gesundheitsnetzwerkmanagement ermittelt....
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.