Lädt

News

Auf unserer News-Seite informieren wir über aktuelle Themen rund um Gesundheit in Essen. Hier finden Fachleute wie auch Bürgerinnen und Bürger Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, spannende Projekte, Veranstaltungshinweise und Entwicklungen im Gesundheitswesen der Region. So bleiben Sie immer gut informiert über das, was Essen als Gesundheitsstadt bewegt.

 


COVID-19: Risikogruppen sind psychisch besonders belastet

COVID-19: Risikogruppen sind psychisch besonders belastet

Einige Vorerkrankungen machen Menschen besonders anfällig für einen schweren Verlauf von COVID-19. Darunter sind viele Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und…

Weiterlesen


Lebens-Lust statt Endo-Frust

Lebens-Lust statt Endo-Frust

Unter dem Dach der Selbsthilfe-Beratungsstelle WIESE e.V. gründet sich online am 12.04.2021 um 18:00 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema…

Weiterlesen


Zytomegalievirus bei Stammzelltransplantation: Virusmenge beeinflusst Erfolgsaussichten

Zytomegalievirus bei Stammzelltransplantation: Virusmenge beeinflusst Erfolgsaussichten

Das Zytomegalievirus (CMV) ist ein Herpesvirus, das rund 70 % aller Menschen in sich tragen. Gesunde Erwachsene kontrollieren das Virus…

Weiterlesen


Offizielle Vertragsunterzeichnung: Fachmesse ALTENPFLEGE findet 2022 zum ersten Mal in der Messe Essen statt

Offizielle Vertragsunterzeichnung: Fachmesse ALTENPFLEGE findet 2022 zum ersten Mal in der Messe Essen statt

Im September letzten Jahres wurde bereits der Standortwechsel der europäischen Leitmesse ALTENPFLEGE von Hannover nach Essen bekannt gegeben. Jetzt ist…

Weiterlesen


Gesund macht Schule – Das Förderprogramm für Kindergesundheit an Grundschulen

Gesund macht Schule – Das Förderprogramm für Kindergesundheit an Grundschulen

Das für Schulen aus Nordrhein, Hamburg und Sachsen-Anhalt kostenfreie Präventionsprogramm Gesund macht Schule von Ärztekammer Nordrhein und AOK Rheinland/Hamburg ist…

Weiterlesen


Apothekerkammer begrüßt Corona-Impfung durch Hausärzte – Präsident Dr. Hoffmann: Dezentrale Versorgung ist nächster Schritt

Apothekerkammer begrüßt Corona-Impfung durch Hausärzte – Präsident Dr. Hoffmann: Dezentrale Versorgung ist nächster Schritt

Seit einem Monat wird in den 53 Corona-Impfzentren in NRW geimpft – die Zwischenbilanz fällt positiv aus: Apothekerinnen, Apotheker und…

Weiterlesen


1 Jahr Covid-19: So hat sich der Alltag im Elisabeth-Krankenhaus Essen verändert

1 Jahr Covid-19: So hat sich der Alltag im Elisabeth-Krankenhaus Essen verändert

https://youtu.be/3pAF__CqQps© ContiliaVor einem Jahr, am Freitag, den 13. März 2020, erreichte ein Brief des Bundesgesundheitsministers die Krankenhäuser und somit auch…

Weiterlesen


Covid-19: Lockdown und Homeoffice belasten die Gesundheit – Krankenstand in Essen lag 2020 bei 6,13 Prozent

Covid-19: Lockdown und Homeoffice belasten die Gesundheit – Krankenstand in Essen lag 2020 bei 6,13 Prozent

Zu den Nebenwirkungen der Corona-Pandemie zählen zunehmend auch körperliche und seelische Belastungen, wie aktuelle Auswertungen des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung…

Weiterlesen


20 Jahre Clarimedis – 9 Millionen Beratungsgespräche

20 Jahre Clarimedis – 9 Millionen Beratungsgespräche

Service-Hotline der AOK Rheinland/Hamburg verzeichnet während der Corona- Pandemie bisher höchstes Anrufvolumen Wie erhalte ich eine Zweitmeinung? Was muss ich…

Weiterlesen


Kreative Therapieausbildungen gefragt wie nie – Campus kürt sechs Stipendiatinnen

Kreative Therapieausbildungen gefragt wie nie – Campus kürt sechs Stipendiatinnen

Seit Beginn der Pandemie verzeichnen Ausbildungen in Kreativen Therapien – Kunst, Musik, Tanz und Theater – bei der campus naturalis…

Weiterlesen


„Frühling in Fukushima“: Gedenkkonzert zum 10. Jahrestag als Live-Streaming

„Frühling in Fukushima“: Gedenkkonzert zum 10. Jahrestag als Live-Streaming

Die Stadt Essen veranstaltet am Samstag, den 13. März 2021, von 12:00 bis 14:00 Uhr ein Gedenkkonzert zum 10. Jahrestag…

Weiterlesen


Zahl transplantierbarer Organe erhöhen – DFG fördert Forschung an Spender-Lungen

Zahl transplantierbarer Organe erhöhen – DFG fördert Forschung an Spender-Lungen

Mehr als 1.000 Spenderorgane können jedes Jahr in Deutschland nicht transplantiert werden. Ein Team aus Grundlagen- und klinisch Forschenden will…

Weiterlesen


Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln

Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln

Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieIn Deutschland erkranken jährlich mehr als 75.000 Menschen an…

Weiterlesen


Studieren in Coronazeiten

Studieren in Coronazeiten

Gruppengründung für StudierendeAnfang Februar gab es als Kooperation zwischen dem Studierendenwerk Essen-Duisburg und der Essener Selbsthilfekontaktstelle WIESE e.V. die erfolgreiche…

Weiterlesen


Diagnose: Zukunft – Der Experten Podcast #7 Folge – Dr. Shabnam Fahimi-Weber: Wie werden Arztpraxen digitalisiert?

Diagnose: Zukunft – Der Experten Podcast #7 Folge – Dr. Shabnam Fahimi-Weber: Wie werden Arztpraxen digitalisiert?

Herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet…

Weiterlesen


Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen verlängert Vertrag mit Pflegedirektorin

Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen verlängert Vertrag mit Pflegedirektorin

In seiner vergangenen Sitzung hat der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch in ihrer Funktion im Vorstand bestätigt und…

Weiterlesen


Erste Laborbefunde: Warum macht ein Schlaganfall anfälliger für Infektionen mit SARS-CoV-2?

Erste Laborbefunde: Warum macht ein Schlaganfall anfälliger für Infektionen mit SARS-CoV-2?

Klinische Daten haben in jüngster Zeit gezeigt, dass Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, eine Hochrisikogruppe für eine schwere SARS-CoV-2-Infektion…

Weiterlesen


Wie hoch ist zu hoch? Leitlinien zur Blutdruckkontrolle im Vergleich

Wie hoch ist zu hoch? Leitlinien zur Blutdruckkontrolle im Vergleich

Bluthochdruck ist der wichtigste veränderbare Risikofaktor für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Europäische, amerikanische und internationale Leitlinien zur Blutdruckkontrolle unterscheiden sich jedoch…

Weiterlesen


Sind wir Pandemiemüde?

Sind wir Pandemiemüde?

Die Ergebnisse einer Studie zu den psychischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der Lockdowns der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie…

Weiterlesen


Phänomen Neuro-COVID: Schädigung des Nervensystems erhöht die Sterblichkeit nach Coronainfektion

Phänomen Neuro-COVID: Schädigung des Nervensystems erhöht die Sterblichkeit nach Coronainfektion

Immer häufiger wird berichtet, dass Infektionen mit SARS-CoV-2 nicht nur die Lunge betreffen, sondern auch Auswirkungen auf viele andere Organe…

Weiterlesen

 

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux