Frühe Einbindung von Patient:innen in die Entwicklung klinischer Studien: Ein Gewinn für alle Beteiligten
Erstklassige Krebsmedizin für die Bevölkerung NRWs
Führender Suchtforscher an der UDE: Prof. Dr. Matthias Brand ausgezeichnet
Diagnose Down-Syndrom – Was nun?
Zwei Fachkliniken an den Evang. Kliniken Essen-Mitte haben einen jungen Essener Patienten interdisziplinär operiert – damit er bald wieder lächeln kann
Eine Aufnahme genügt, um eine „Landkarte“ der gesamten Körperoberfläche anzufertigen
KI in der Schlafforschung: Mehr Zeit für Patient:innen
Symposium „Künstliche Intelligenz für eine menschliche Krebsmedizin“: Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informieren gemeinsam mit CCCE über NRW-KI-Strategie
„Chronischer Verlauf oder Therapieresistenz? Eine Herausforderung für die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung“
Chirurgie trifft Industrie – Kommunikation life
Neuer Direktor der Klinik für Internistische Onkologie: Die Evang. Kliniken Essen-Mitte gratulieren Dr. Christian Müller
Verbindung nachgewiesen: Wie die Milz vor dem Herzinfarkt schützt
Forschungsförderung: Erste DFG-Nachwuchsakademie „Infektionsmedizin“ in Essen
Scayan gewinnt den Deutschen Demografie Preis 2024 in der Kategorie “Vorbildlich bei Gesundheit”
Mut haben, unkonventionelle Wege gehen und Zuhören – 25 Jahre Naturheilkunde an den Evang. Kliniken Essen-Mitte
Wenn die Seele anklopft – erfolgreiche Infoveranstaltung rund um das Thema „Familie“
16 Ärztinnen und Ärzte der Evang. Kliniken Essen-Mitte in der FOCUS Ärzteliste 2024
Neue Thoraxstation an den Evang. Kliniken Essen-Mitte eröffnet
KI in der Hörgeräte-Forschung – Für wen ist ein Cochlea-Implantat wirklich effektiv?
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung